Wenn man meine Kunst kennt, weiß man: Ich liebe Farbe. Ich liebe Ausdruck. Und ich liebe Gesichter.
Aber Maya & Noah sind mehr als zwei Gesichter auf Leinwand – sie sind ein Statement.
Ein Statement für Gleichberechtigung, Vielfalt und Menschlichkeit.
Denn in einer Welt, die uns so oft in Schubladen steckt, wollte ich zeigen, dass es bei uns Menschen um viel mehr geht als nur das Äußere.
Die Idee – Warum Maya & Noah entstanden
Schon länger beschäftigte mich der Gedanke, wie stark visuelle Eindrücke unsere Wahrnehmung prägen.
Wie oft ordnen wir Menschen unbewusst nach Merkmalen ein – Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht. Ich wollte ein Werk schaffen, das genau diese Denkweise hinterfragt.
So entstand die Idee zu Maya & Noah: zwei Porträts, nebeneinander, gleichwertig, gleich stark – und doch individuell.
Beide tragen stolze Afrohaare, beide strahlen Ruhe und Selbstvertrauen aus.
Aber ihre Haut ist nicht schwarz, nicht weiß, nicht beige – sondern Colorful.
Lila. Pink. Leuchtend. Kraftvoll.
Diese Farbwahl war bewusst. Sie soll zeigen: Die Hautfarbe spielt keine Rolle.
Wir alle sind mehr als nur Kategorien, mehr als Vorurteile, mehr als Etiketten.
Die Entstehung – Zwei Tage, zwei Leinwände, eine Botschaft
Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich mit den Skizzen begann.
Zuerst war da nur ein grober Umriss – eine Haltung, ein Blick.
Maya und Noah sollten einander nicht direkt ansehen, aber sie sollten sich fühlen.
Ein stilles, gegenseitiges Verständnis zwischen ihnen, das über Worte hinausgeht.
Der Hintergrund entstand in kräftigen, vibrierenden Farben – typisch Sacherix, aber diesmal mit noch mehr Symbolik.
Jede Schicht Acryl, jeder Verlauf, jeder Spritzer steht für Vielfalt, Energie, Leben.
Dann kam der entscheidende Schritt: die Hautfarbe.
Ich griff zu Pink und Violett – Farben, die sonst selten für Hauttöne verwendet werden.
Doch genau das war der Punkt.
Ich wollte bewusst irritieren, weil Irritation Denken anstößt.
Wenn man genauer hinsieht, erkennt man: Farbe kann trennen, aber sie kann auch verbinden.

Maya – Stärke, Stolz und Sanftheit
Maya entstand zuerst. Sie steht für Stärke und innere Ruhe.
Ihre Augen blicken direkt, ohne Angst, ohne Scham – aber mit Sanftheit.
Sie ist laut und leise zugleich, selbstbewusst und verletzlich.
Während ich sie malte, dachte ich viel über weibliche Rollenbilder nach.
Wie oft Frauen in der Kunst auf Schönheit reduziert werden – und wie wichtig es mir ist, Charakter zu zeigen.
Maya sollte kein Idealbild sein, sondern ein Mensch.
Ihr Gesicht trägt Spuren von Leben, von Tiefe, von Echtheit.
Und durch die leuchtenden Farben wird sie zu etwas Universellem – einem Symbol für alle, die ihren Platz in dieser Welt behaupten.

Noah – Ruhe, Tiefe und Vertrauen
Noah folgte am nächsten Tag.
Er entstand schneller, aber nicht leichter.
Während Maya mir Kraft gab, brachte Noah mich zum Nachdenken.
Sein Blick ist weich, aber bestimmt.

In ihm steckt Vertrauen – in sich, ins Leben, in die Zukunft.
Seine Haltung wirkt gelassen, fast meditativ.
Ich wollte zeigen, dass Männlichkeit nichts mit Härte zu tun haben muss.
Dass Stärke auch in Ruhe liegen kann.
Noah ist für mich das Sinnbild von Gleichgewicht – ein Gegenpol zu Maya, aber mit derselben Seele.

Colorful Faces – mehr als ein Stil
Mit Maya & Noah ist nicht nur ein neues Kunstwerk entstanden, sondern eine ganze Richtung: Colorful Faces by Sacherix.
Diese zwei Wörter sollen zeigen, dass Hautfarbe keine Bedeutung hat – dass wir alle farbig sind, innen wie außen.
Ich liebe es, mit Farben Emotionen sichtbar zu machen.
Jede Farbwahl, jeder Pinselstrich, jedes leuchtende Detail ist ein Stück Haltung.
Denn Kunst ist für mich nicht nur Ausdruck, sondern Verantwortung.
Wenn ich male, möchte ich berühren – nicht belehren.
Ich will, dass jemand vor einem meiner Bilder steht und denkt:
„Das bin ich. Ich bin auch bunt. Ich bin auch mehr als das, was andere in mir sehen.“

Gleichberechtigung sichtbar machen
Mit Sacherix habe ich mir ein Ziel gesetzt:
Ich möchte visuelle Statements für mehr Gleichberechtigung schaffen.
Kunst kann Denkanstöße geben, Gespräche anregen und Vorurteile aufbrechen – ganz ohne Worte.
Colorful Faces ist mein Weg, genau das zu tun: Menschen zu zeigen, wie schön Vielfalt ist.
Maya und Noah sind für mich Symbole dieser Haltung.
Sie stehen für zwei Menschen, die sich nicht über Unterschiede definieren, sondern über das, was sie verbindet.

Fine Art Prints – damit die Botschaft weiterlebt
Nach der Fertigstellung wusste ich, dass diese beiden Gesichter mehr Menschen erreichen sollten.
Also ließ ich sie professionell fotografieren und als hochwertige Fine Art Prints produzieren.
Ich wollte, dass auch andere Maya und Noah in ihren Räumen sehen – als Erinnerung daran, dass Gleichberechtigung sichtbar werden muss.
Es geht mir nicht um Kommerz, sondern ums Teilen von Emotion und Haltung.
Jeder Druck ist ein Stück Überzeugung:
"Wir alle sind bunt. Wir alle sind Mensch."
Schlussgedanke
Maya & Noah sind für mich nicht nur zwei Porträts.
Sie sind meine Antwort auf eine Welt, die immer noch zu oft trennt, statt zu verbinden.
Sie sind Hoffnung, Ausdruck, Haltung – und vielleicht der Anfang einer Bewegung, die durch Kunst inspiriert wird.
Denn wenn wir eines lernen dürfen, dann das:
Farbe ist nur Oberfläche. Menschlichkeit geht tiefer.
Eure Mellinski Sacherix 